I | ||
J | ||
K | ||
Kindersitz: Wohin mit dem Kind beim Radeln? Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Kindersitz vorn und hinter dem Radler, Anhänger, Trailerfahrrad, Tandemstange und so weiter. Zu beachten ist: Erstens: Das Kind sollte genügend Platz haben, es muß sich festhalten können, es sollte angeschnallt werden können und das Transportmittel muß sicher sein( Sicherheitsnorm beachten) Zweitens: Das Kind muß so kräftig sein, dass es sich alleine festhalten und sicher sitzen kann. Drittens: Beachten sie, daß Kindersitze ein Gewichtslimit haben (Bedienungsanleitung) Viertens: Kindersitze, Anhänger, Trailer oder Tandemstange müssen sicher mit dem Fahrrad verbunden sein (beim fahren öfter prüfen!) Fünftens: Das Kind sollte die Möglichkeit haben, aktiv am Geschehen teilzunehmen, ohne das es gefährdet wird. |
||
L | ||
Lenker: Schick muß er aussehen, richtig gebogen muß er sein, zum Fahrrad soll er passen, die richtige Farbe muß er haben, rosten darf er nicht, alle Komponenten müssen dranpassen, die richtige Griffposition und die optimale Haltung soll er ermöglichen und und und. Kaum ein Bauteil am Fahrrad ist so wichtig und muß so vielen Sachen gerecht werden, wie der Lenker. Je nach Fahrradtyp und Verwendungszweck sollte der Lenker gewählt und getestet werden. Man kann sich und das Rad selbstverständlich auch ausmessen lassen, die sicherste Methode ist dann aber immer noch der Test auf der Strasse (mind. 25km). Notfalls sollte man verschiedene Lenkerarten ausprobieren um seinen Lenker zu finden. |
||